






Es gibt viele Varianten davon: mit Bacon, Karotten, Paprika etc.
Ich habe den Klassiker zubereitet( ein wenig nach meinem Geschmack geändert).
Allerdings ohne Oyster Cracker (die gibt es in Deutschland nicht, lassen sich aber sehr gut ersetzen).
Muschel Fond habe ich mal mit Krustentiere Fond, mal mit Fisch Fond ersetzt.
Mit Fisch Fond hat uns am besten geschmeckt.
1 Zwiebel (fein geschnitten)
2 Sellerie Stangen, fein gewürfelt
4 Knoblauchzähen, fein gehackt
1 Chili Schote, fein geschnitten oder getr. Chili Flocken nach Geschmack
100 ml tr. Weisswein
1 EL Tomatenmark
1-2 große Kartoffeln, 1 cm Würfel geschnitten
4 Gläschen "Vongole" in eigenem Saft (á 130 ml/ Abtropfgewicht 65 g) vom ital. Supermarkt (Kühlregal), im Idealfall frische Vongole oder Teppich Muscheln ca.2 kg
2 Gläser Fisch Fond (insgesamt 800 ml)
2 Dosen gehackte Tomaten in eigenem Saft
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Tabasco
2 Lorbeer Blätter
3-4 Zweigen Thymian oder getr. Thymian
1 Bund Petersilie, gehakt
Cracker zum Servieren (z.B. von Baked Bites vom "Tuc", sie passen vom Geschmack am besten zur Suppe)
In einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Pepperoni kurz andünsten, mit Wein ablöschen.
Tomatenmark unterrühren, ca 3 Minuten köcheln, bis Alkohol verdampft ist.
Sellerie, Kartoffeln, Fischfond, die Hälfte von Petersilie, Thymian, Lorbeer Blätter und Dosentomaten zufügen, ca 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind, abgetropfte Muscheln hinzufügen und noch ca. 10 Minuten auf mittlere Hitze kochen.
Mit salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken.
Mit restlicher Petersilie bestreuen und mit Cracker direkt in die Supper geben und sofort servieren.
Quelle: Rezept und Chowderland
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen